Schimmelpilz in Wohnräumen – Das schwarze Übel!

Woher kommt der Schimmel in der Wohnung?

Eine üble Entdeckung beim Putzen – Schimmelpilz in Wohnräumen. An der Wand hinter dem großen Schrank hat sich eine großer Schimmelpilz Fleck gebildet. Im vergangen Herbst war davon noch nichts zu sehen. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn Schimmelpilze entstehen oftmals im Winter.

Behandlung von kleineren Schimmelpilz Flecken:

Oberflächliche, kleinere Flecken lassen sich problemlos  entfernen mit einem Spiritus getränkten Wischlappen.

Letztlich muss man die Ursachen des Schimmelbefall beseitigen, damit der Schimmelpilz nicht wiederkommt und langfristig echte Schäden verursacht.

Hauptursachen für den Schimmelpilz in Wohnräumen:

Eine der Hauptursachen für den Schimmelpilz in Wohnräumen ist zu hohe Feuchtigkeit in der Raumluft. Feuchtigkeit in der Raumluft entsteht beim Kochen, Duschen, Baden, Wäsche trocknen und nicht zuletzt durch Atmen und Schwitzen der Bewohner.

Im einem Zwei- bis Drei-Personen-Haushalt wird täglich im Schnitt ein 10-Liter Eimer voll Wasser dampf-förmig in der Raumluft verteilt. Wird diese Feuchtigkeit in der Raumluft nicht durch regelmäßiges, richtiges Lüften abtransportiert, setzt sich diese in Raumecken und Wänden ab. In diesen Bereichen kann dann schnell Schimmel in Wohnräumen entstehen.

Zu niedrige Zimmertemperaturen begünstigen Schimmelpilz-Bildung und damit Schimmel in Wohnräumen!

Beispielsweise werden oft Schlafräume wenig oder gar nicht beheizt. Durch geöffnete Türen von normal beheizten Räumen kann wärmere und feuchtere Raumluft in die Schlafräume einströmen. An den kälteren Wandoberflächen und den Oberflächen im Bereich der Raumecken kondensiert die Raumluft-Feuchtigkeit dann aus und schlägt dort nieder. Die Folge – Schimmel in der Wohnung.

Empfehlungen zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung in Wohnräumen:

Zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung in Wohnräumen empfehlen wir eine Raumtemperatur von 19 bis 22 Grad in der Wohnung. In Schlafräumen darf dabei die Raumtemperatur bis auf 17 bis 18 Grad abgesenkt werden. Wer bei geschlossenen Fenstern schläft muss die Schlafräume morgens gründlich lüften.

Eine weitere Ursache für Schimmelpilzbildung sind oft Wärmebrücken. An diesen Stellen wird die Wärme auf Grund schlechter Wärmedämmung besonders schnell nach außen abgeleitet. Dadurch sind die Oberflächentemperaturen an der Rauminnenseite dieser Stellen immer deutlich kälter. Warme Raumluft kann grundsätzlich einen höheren Wasserdampfgehalt aufnehmen. Wenn warme Raumluft auf kältere Raum-Innenflächen trifft kondensiert die Raumluft-Feuchtigkeit aus und schlägt sich an den kältere Raum-Innenflächen nieder. In der Folge begünstigt dies Schimmelbildung.

Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden

Bei Schimmelpilz in Wohnräumen ist schnelles handeln erforderlich!

Zunächst sollte das Gebäude bzw. die Wohnung auf bauliche Mängel untersucht werden. Insbesondere sind Außenwände, Decken und Böden gegen ungeheizte Räume auf Wärmebrücken und ungleichmäßige Dämmung zu prüfen.

Durch Risse im Mauerwerk oder anderen Bauteilen des Gebäudes kann Feuchtigkeit witterungsbedingt von außen eindringen. Dadurch durchfeuchtete Bauteile der Gebäudehülle weisen eine deutlich verringerte Dämm-Wirkung auf und kühlen an den Rauminnenseiten schneller aus.

Ist das Dach undicht? Schimmelpilz- und Feuchtigkeitsschäden tauchen meistens nicht an den Stellen an der Rauminnenseite auf, wo diese verursacht werden. Beispielsweise kann sich an umgedämmten innen liegenden Regenrohrleitungen bei entsprechender Witterung Kondensat bilden und angrenzende Wand oder Decke durchfeuchten. Infolge dessen bildet sich Schimmel an den Wandflächen im Bereich der Leitungsführung der Regenrohrleitung. Zur Behebung des Schadens ist die Wand bzw. Decke im Bereich der Leitungsführung zu öffnen und die Regenrohrleitung zu dämmen. Anschließend wird die Wandöffnung wieder verschlossen.

Zu den baulichen Mängeln zählt außerdem eine schlechte Instandhaltung des Gebäudes. Gerade Altbauten sind von dem Umstand betroffen, dass alte Rohre oder Leitungen zu Bruch gehen ohne dass es von den Bewohnern bemerkt wird. So kommt es zu einem Wasserschaden, der Feuchtigkeit im Mauerwerk und Wasser unter der Dämmschicht  des Estrichs verursachen kann. Das ausgetretene Leitungswasser verteilt sich zwischen Dämmschicht und Rohfußboden und steigt an den Wänden auf.

Was ist das Problem bei Schimmelpilz in Wohnräumen?

Schimmelpilze kommen überall in der Umwelt vor. Sie spielen eine wichtige Rolle im Stoffkreislauf und besiedeln und zersetzen totes organisches Material. Sie bilden mikroskopisch kleine Sporen, die über die Luft verbreitet und beim Lüften in die Wohnung geweht werden. Finden sie hohe Feuchtigkeit und Wärme vor, entwickeln sich aus den Sporen sichtbare Schimmelpilz-Kolonien, die auf den Materialien als Verfärbungen auffallen. Wachsen sie im Verborgenen, machen sie sich meist erst durch einen modrigen Geruch bemerkbar.

Die für das Wachstum notwendige Feuchtigkeit kann durch die Bewohner selbst in die Raumluft gelangen, wie beim Duschen oder Kochen, oder durch Feuchteschäden im Mauerwerk infolge von einem Rohrbruch oder nach Überschwemmungen. Auch die Bildung von „Schwitzwasser“ an der Innenseite von Außenwänden durch Wärmebrücken oder unzureichende Wärmedämmung und nicht zuletzt zu unzureichendes Lüften und Heizen können die erforderliche Feuchtigkeit verursachen. Schimmelbefall führt nicht nur zu Materialschäden, sondern ist auch gesundheitsschädlich. Vor allem die Sporen können Hautreizungen und Schleimhautreizungen, Allergien und Asthma auslösen.

Was kann ich bei Schimmelpilz in Wohnräumen selbst tun?

  • Verschimmelte Lebensmittel aus der Wohnung entfernen
  • Biomüll – eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Schimmelpilze – sollte in der Wohnung nur kurzfristig gesammelt und möglichst bald in der draußen abgestellten Biotonne entsorgt werden
  • Luftfeuchtigkeit durch sachgerechtes Lüften und Heizen verringern
  • Bei ungenügender Wärmedämmung des Hauses kompakte Möbelstücke an Außenwänden mit einem Abstand von fünf bis zehn Zentimeter von der Wand aufstellen
  • Wenn Schimmelpilzbefall sichtbar ist, sofort die Ursachen suchen und beseitigen
  • Bei muffigem oder modrigem Geruch ohne sichtbaren Schimmel können zur Lokalisierung der Schimmelpilzquelle mikrobiologische Untersuchungen hilfreich sein
  • Sanierungsarbeiten kleineren Umfangs (bis 0,5 Quadratmeter) gegebenenfalls selbst durchführen und die Empfehlungen des Schimmelpilzsanierungs-Leitfadens beachten
  • Bei größerem Ausmaß ist die Sanierung durch Fachpersonal erforderlich

BSV Rüdiger Meixner – Das Immobiliengutachter und Bausachverständigen Büro aus Schenklengsfeld

Wir helfen Ihnen schnell, kompetent mit Sachverstand!

Kontaktieren Sie uns jetzt

Telefon:   +49 (0) 6629 – 915379
E-Mail:    info@bsv-meixner.de

Profitieren Sie von über 35 Jahren praktischer Bauerfahrung!

Senden Sie uns eine Nachricht!

author avatar
Rüdiger Meixner
Rüdiger Meixner Dipl. Staatl. gepr. Holz- und Betriebstechniker, Tischler Meister, Zimmerer Meister Geburtsdaten: 02.04.1963 in Rhina Familienstand: verheiratet, 1 Kind Ausbildung: 1986 - 1988 Staatl. gepr. Holz- & Betriebstechniker | Fachschule Technik-Holz | Hildesheim, Tischler-Meister 1978 - 1981 Bau- und Möbeltischler | Firma Schmidt | Bad Hersfeld Besondere Qualifikationen: gepr. Sachverständiger Wertermittlung an Gebäuden und Grundstücken. gepr. Sachverständiger Schäden an Gebäuden gepr. Sachverständiger für Versicherungsschäden (Sach) Berufliche Qualifikationen: Dipl. staatl. gepr. Holz- Betriebstechniker, Tischler Meister, Zimmerer Meister Spezialgebiete: Holzbau, Holz-Fertigbau, Fenster und Fassade, Innenausbau, Trockenbau, Estrich, Fliesen, Bauwerksabdichtung nach DIN 18531 bis 18535 Beruflicher Werdegang: 04/2018 bis heute Freiberuflicher Bausachverständiger, BSV Rüdiger Meixner 04/2013 - 04/2018 Technische Leitung, Prokurist Rensch Haus GmbH www.rensch-haus.com 07/2009 - 03/2013 Niederlassungsleiter Werk Elsnigk, Prokurist Gussek Haus, Fensterbau Gussek GmbH www.gussek-haus.de/ 01/2008 - 06/2009 Leiter Kundenservice Nord, Standortleitung KAMPA Nord, Prokurist KAMPA GmbH www.kampa.de/ 01/2007 - 12/2007 Technische Werkleitung, Prokurist CreAKTIV GmbH, ein Unternehmen der KAMPA-Gruppe 04/1999 - 12/2006 Technischer Leiter Schwabenhaus GmbH & Co. KG www.schwabenhaus.de 05/1997 - 03/1999 Leiter Planung und Konstruktion Kalkulation, Ass. d. Techn. Geschäftsleitung Schwabenhaus GmbH & Co. KG www.schwabenhaus.de 04/1995 - 04/1997 Leiter Arbeitsvorbereitung, Planung und Konstruktion Schwabenhaus GmbH & Co. KG www.schwabenhaus.de 07/1993 - 03/1995 Leiter Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Schwabenhaus GmbH & Co. KG www.schwabenhaus.de