Feuchte Wände?

Ökologischer Dämm- und Entfeuchtungsputz

Der natürliche Schutz vor feuchten Wänden und Schimmel

Feuchte Wände sind die häufigste Ursache für Bauschäden. Die Bauschäden zeichnen sich ab durch: dunkle, feuchte Flecken, Salzausblühungen, abplatzende Putzschichten, Schimmel im Innenraum, steigende Heizkosten. Nicht nur im Altbau, sondern immer häufiger auch im Neubau.

Der biologische Isolier- und Entfeuchtungsputz Biotherm sorgt für trockene Mauern, wirkt wärmedämmend und ist nicht brennbar. Der Putz wirkt gleichzeitig als natürlicher Schutz vor feuchten Wänden und Schimmel. Wasser kann ungehindert nach außen abtrocknen. Ausblüh- und rissfördernde Schadsalze sind gar nicht erst enthalten.

Feuchte Wände, die häufigste Ursache für Bauschäden, können damit wirksam verhindert werden.

„Der Putz wirkt wie ein komplettes Wärme-Dämm-Verbundsystem“, so Thomas Bühler vom Schweizer Naturbaustoff-Hersteller Haga.

Der enorm poröse Dämm- und Entfeuchtungsputz eignet sich zum Verputzen von Außen- und Innenwänden sowie Kellern. Schon eine Putzstärke von drei Zentimetern verbessert den Wärmedurchgangskoeffizienten um bis zu 40 Prozent. Innenräume werden schneller warm, auch die Wand selbst fühlt sich nicht kalt an.

Ab einer Stärke von sechs Zentimetern kann der Putz feuchte Wände dauerhaft trocken halten. Deswegen ist er auch in Kellern von Neubauten sinnvoll. Dank des diffusionsoffenen Putzes riechen neue Kellerräume erst gar nicht muffig – selbst wenn im Sommer die warme, feuchte Luft von draußen an den kühlen Kellerwänden kondensiert. Die bau-physikalischen Werte im Hinblick auf Feuchtigkeitsregulierung und Dämmfähigkeit sprechen für sich: Die Wärmeleitzahl beträgt 0,060 W/(m·K), der Wasserdampf-Diffusionswiderstand µ etwa 8. Eine mit Haga Biotherm verputzte Wand weist einen Wasseraufnahmekoeffizient w ≤ 2 kg/(m2·h0,5) auf und kann damit als wasserhemmend eingestuft werden.

Die Trockenmischung wird wie konventioneller Verputz per Hand oder Putzmaschine verarbeitet. Der Mörtel haftet selbst auf unebenen Untergründen. Zur Oberflächengestaltung sind rein biologische Naturkalk-Beschichtungen in vielen Farben und Strukturen möglich.

BSV Rüdiger Meixner – Das Immobiliengutachter und Bausachverständigen Büro aus Schenklengsfeld

Wir helfen Ihnen schnell, kompetent mit Sachverstand!

Kontaktieren Sie uns jetzt

Telefon:   +49 (0) 6629 – 915379
E-Mail:    info@bsv-meixner.de

Profitieren Sie von über 35 Jahren praktischer Bauerfahrung!

Senden Sie uns eine Nachricht!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.